Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Müller schreibt

  • 1 recido [1]

    1. recido, cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites recidebant, Curt.: (navis) etsi recta reciderat, wieder aufgefallen war, Liv. – B) übtr.: 1) zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv.: u. absol. (u. übtr.), ne recidam, damit ich keinen Rückfall bekomme, Cic.: ebenso in eandem imbecillitatem cito, Cels. – in eandem fortunam, Cic.: in antiquam servitutem, Liv. – b) v. Lebl.: α) zurückkommen, wieder eintreten, v. Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum (sc. Romulum) potentatus omnis recidisset, Cic. de rep. 2, 14 (Müller schreibt reccidisset). – γ) auf jmd. zurückfallen, jmb. ebenfalls treffen, hunc casum ad ipsos recidere posse, Caes. – bes. auf den Urheber, auf des Urhebers Haupt, omnes in te istaec recident contumeliae, Plaut.: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ex liberatore patriae ad Aquilios se recidisse, Liv. – r. ad nihilum, ad nihil, Cic.: in eam fortunam (v. Könige), Liv.: ad hanc fortunam, Auct. b. Hisp.: spes ad querelam recidit, schlägt in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint. – II) hinfallen, A) eig.: humi recidens, auf die Erde hinfallend, Apul. met. 1, 11 extr. – B) übtr.: 1) wohin fallen, geraten, in periculum, Curt.: ad ludibrium, dem Gespötte anheimfallen, Curt.: omnis impensa in cassum recidit, Colum.: quorsum recidat responsum tuum (wie deine A. ausfällt), non magno opere laboro, Cic. Rosc. com. 43. – 2) in eine Zeit hineinfallen, v. Ereignissen, in nostrum annum, Cic.: in aliorum consulum vigiliam, Cic. – 3) jmdm. anheimfallen, jmdm. als Eigentum usw. zufallen, artem musicam recidere in paucos, Ter. Hec. prol. alt. 39: in unum recidit ius omnium, ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – / re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. 2, 14 reccidisset), zB. Lucr. 1, 857. Ov. met. 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12). Suet. Aug. 96, 2. Gaius inst. 1. § 127 u. 146 a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 584).

    lateinisch-deutsches > recido [1]

  • 2 recido

    1. recido, cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites recidebant, Curt.: (navis) etsi recta reciderat, wieder aufgefallen war, Liv. – B) übtr.: 1) zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv.: u. absol. (u. übtr.), ne recidam, damit ich keinen Rückfall bekomme, Cic.: ebenso in eandem imbecillitatem cito, Cels. – in eandem fortunam, Cic.: in antiquam servitutem, Liv. – b) v. Lebl.: α) zurückkommen, wieder eintreten, v. Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum (sc. Romulum) potentatus omnis recidisset, Cic. de rep. 2, 14 (Müller schreibt reccidisset). – γ) auf jmd. zurückfallen, jmb. ebenfalls treffen, hunc casum ad ipsos recidere posse, Caes. – bes. auf den Urheber, auf des Urhebers Haupt, omnes in te istaec recident contumeliae, Plaut.: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et volup-
    ————
    tate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ex liberatore patriae ad Aquilios se recidisse, Liv. – r. ad nihilum, ad nihil, Cic.: in eam fortunam (v. Könige), Liv.: ad hanc fortunam, Auct. b. Hisp.: spes ad querelam recidit, schlägt in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint. – II) hinfallen, A) eig.: humi recidens, auf die Erde hinfallend, Apul. met. 1, 11 extr. – B) übtr.: 1) wohin fallen, geraten, in periculum, Curt.: ad ludibrium, dem Gespötte anheimfallen, Curt.: omnis impensa in cassum recidit, Colum.: quorsum recidat responsum tuum (wie deine A. ausfällt), non magno opere laboro, Cic. Rosc. com. 43. – 2) in eine Zeit hineinfallen, v. Ereignissen, in nostrum annum, Cic.: in aliorum consulum vigiliam, Cic. – 3) jmdm. anheimfallen, jmdm. als Eigentum usw. zufallen, artem musicam recidere in paucos, Ter. Hec. prol. alt. 39: in unum recidit ius omnium, ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. 2, 14 reccidisset), zB. Lucr. 1, 857. Ov. met. 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12). Suet. Aug. 96, 2. Gaius inst. 1. § 127 u. 146 a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 584).
    ————————
    2. recido, cīdī, cīsum, ere (re u. caedo), I) wegschneiden, abschneiden, abhauen, auschneiden, 1) eig.: a) lebl. Obij.: alci pollicem, Quint.: vepres, ausrotten, Cato: fustes, Hor.: caput, Ov.: ceras inanes, Verg.: columnas, brechen (im Steinbruch), Hor.: vulnus ense, Ov.: gramina morsu, abbeißen, Calp.: e silva hastile, Ov.: sceptrum imo de stirpe, Verg.: inde (= a virili membro) pelliculam, die Vorhaut lostrennen, Porphyr.: ab ignota vultus cervice, die Köpfe absäbeln, Lucan. – b) (poet.) leb. Wesen, niederhauen, coloni cuncti simul ense recisi, Lucan. 2, 194. – 2) übtr., ausrotten, tilgen, beseitigen, nationes, Cic.: culpam supplicio, Hor.: perquam multa ex orationibus eius, streichen, Quint.: quidquid obstat imperio, Curt. – II) verschneiden, A) = beschneiden, 1) eig.: ungues, Plin. u. Curt.: capillos, Plin. ep.: comas, Mart.: barbam falce, stutzen, Ov. (vgl. im Bilde magnis parva falce simili, Hor.): malleolos ad imum articulum, Plin.: arbores usque ad medullam securibus, behauen, Pallad. – 2) übtr., beschneiden, verkürzen, beschränken, ambitiosa ornamenta, Hor.: mirmillonum armaturas, Suet.: nimiam loquacitatem, Quint.: velut recisam (esse) ornandi potestatem, es seien der Beredsamkeit gleichsam die Flügel beschnitten worden, Quint.: recideret onme quod ultra perfectum traheretur, Hor.: quid enim prohibere et priscum ad
    ————
    morem recidere aggrediar? auf die alte Sitte zu beschränken, Tac.: (ea) recisa ac repurgata in unum librum coartasse, Plin. ep. 1, 20, 8. – B) verschneiden = zerschneiden, mala Cydonia in brevissimas particulas Pallad. 10, 20, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recido

  • 3 cachinnus

    cachinnus, ī, m. = καγχασμός, die helle, laute Lache, das schallende, gellende, rohe Gelächter, tum ioca, tum sermo, tum dulces esse cachinni consuerant, Lucr.: cachinnos irridentium commovere, Cic.: cachinnum tollere, Cic., od. edere, Suet.: laetissimum cachinnum extollere, Apul.: effundi in cachinnos, Suet., od. in clarum cachinnum, Apul.: rideri ingenti cachinno, Lampr.: tantus et tam liberalis cachinnus cunctos invaserat, ut etc., Apul.: gaudium in risu, non cachinnum intellegeres, Hier. ep. 60, 10. – poet. übtr., leni resonant plangore cachinni (undarum), das laute Geplätscher (γέλασμα κυμάτων), Catull. 64, 273 (vgl. cachinno a. E.). – / L. Müller schreibt Lucil. sat. 26, 62 cacīnus (Lachmann cachinnus).

    lateinisch-deutsches > cachinnus

  • 4 cachinnus

    cachinnus, ī, m. = καγχασμός, die helle, laute Lache, das schallende, gellende, rohe Gelächter, tum ioca, tum sermo, tum dulces esse cachinni consuerant, Lucr.: cachinnos irridentium commovere, Cic.: cachinnum tollere, Cic., od. edere, Suet.: laetissimum cachinnum extollere, Apul.: effundi in cachinnos, Suet., od. in clarum cachinnum, Apul.: rideri ingenti cachinno, Lampr.: tantus et tam liberalis cachinnus cunctos invaserat, ut etc., Apul.: gaudium in risu, non cachinnum intellegeres, Hier. ep. 60, 10. – poet. übtr., leni resonant plangore cachinni (undarum), das laute Geplätscher (γέλασμα κυμάτων), Catull. 64, 273 (vgl. cachinno a. E.). – L. Müller schreibt Lucil. sat. 26, 62 cacīnus (Lachmann cachinnus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cachinnus

  • 5 cerussatus

    cērussātus, a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C. F. W. Müller nach dem Vorschlag von K. E. Georges purpurissataeque buccae (vgl. Plaut. truc. 290).

    lateinisch-deutsches > cerussatus

  • 6 dulciorelocus

    dulciōrelocus, ī, m. (dulcis u. os u. loquor), der mit süßem Munde Redende, der liebliche Redner, v. Nestor, Laev. b. Gell. 19, 7, 13 (wofür Müller Laev. fr. 15 dulcorelocus schreibt).

    lateinisch-deutsches > dulciorelocus

  • 7 famulitium

    famulitium, iī, n. (famulus), I) das Dienen, die Dienstbarkeit, Iul. Val. 1, 28 (32); vgl. Paul. ex Fest. 87, 3 (wo Otfr. Müller famuletium schreibt). – II) konkret, das Gesinde, die Dienerschaft, frequens, Apul.: aulicum, Hofbedienten, Spart.

    lateinisch-deutsches > famulitium

  • 8 intento

    intento, āvī, ātum, āre (Intens. v. intendo), ausstrecken, hinrichten, I) im allg.: manus ad sidera, Petron.: oculos in alqm, Petron. – II) insbes., drohend u. feindselig gegen jmd. ausstrecken, -hinrichten, A) eig.: manus in alqm, Liv., od. alci, Sen., bl. manus, Tac.: alci volumen, (drohend) entgegenhalten, Cic.: sicam alci, gegen jmd. zücken, Cic. – B) übtr.: a) jmdm. mit etw. drohen, jmd. bedrohen, drohend etw. gegen jmd. wenden, jmdm. etw. (Schlimmes) zuzufügen suchen, arma Latinis, die Latiner mit Krieg bedrohen, Cic.: alci mortem, Verg.: mortem ipsam et intentatam non timere, Lact.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint. – b) insbes., jmd. mit einer Beschuldigung vor Gericht bedrohen, eine Beschuldigung jmdm. aufzubürden suchen, crimen invicem, Quint. 3, 10, 4. – / Die Schreibung intento ist überall von den neuesten Herausgebern (von Müller auch im Cicero) beibehalten; nur Gardthausen schreibt im Ammianus Marcellinus intempto. Vgl. dagegen tempto.

    lateinisch-deutsches > intento

  • 9 Mamurius

    Māmurius, iī, m., Veturius, der Verfertiger der ancilia (s. ancīle), Ov. fast. 3, 389 sqq. Prop. 4, 2, 61 (wo L. Müller Mamurri schreibt).

    lateinisch-deutsches > Mamurius

  • 10 manciola

    manciola, ae, f. (wohl synkop. = manuciola; vgl. manuciolus), ein Händchen, Laev. fr. bei Gell. 19, 7, 10 (wo L. Müller Laev. fr. 15, 10 maniclis schreibt, s. manicula).

    lateinisch-deutsches > manciola

  • 11 proclive

    prōclīve u. prōclīvī, Compar. prōclīvius, Adv. (proclivis), a) abwärts, abschüssig, proclive volubilis, Lucr. 2, 455: proclivi currit oratio, Cic. de fin. 5, 84: proclivi labi, Cic. Tusc. 4, 42: proclivi detrudi, Auct. b. Alex. 76, 1. – b) geneigt, quin proclivius hic iras decurrat ad acres, Lucr. 3, 11: multorum sane operum inventrix et tanto proclivius dea credita, Augustin. de civ. dei 18, 8. – c) leicht, multo proclivius exoriri, Lucr. 2, 792. – / Über die Formen vgl. Gell. 10, 24, 6. Macr. sat. 1, 4, 21. Lachmann Lucr. 2, 455. p. 98. Madvig Cic. de fin. 5, 84. p. 7542. Meißner Cic. Tusc. 4, 28 (wo aber Müller proclives schreibt).

    lateinisch-deutsches > proclive

  • 12 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – / Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    lateinisch-deutsches > Ramnes

  • 13 cerussatus

    cērussātus, a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, - gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- Cic. Pis. 25 schreibt C. F. W. Müller nach dem Vorschlag von K. E. Georges purpurissataeque buccae (vgl. Plaut. truc. 290).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cerussatus

  • 14 dulciorelocus

    dulciōrelocus, ī, m. (dulcis u. os u. loquor), der mit süßem Munde Redende, der liebliche Redner, v. Nestor, Laev. b. Gell. 19, 7, 13 (wofür Müller Laev. fr. 15 dulcorelocus schreibt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dulciorelocus

  • 15 famulitium

    famulitium, iī, n. (famulus), I) das Dienen, die Dienstbarkeit, Iul. Val. 1, 28 (32); vgl. Paul. ex Fest. 87, 3 (wo Otfr. Müller famuletium schreibt). – II) konkret, das Gesinde, die Dienerschaft, frequens, Apul.: aulicum, Hofbedienten, Spart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulitium

  • 16 intento

    intento, āvī, ātum, āre (Intens. v. intendo), ausstrecken, hinrichten, I) im allg.: manus ad sidera, Petron.: oculos in alqm, Petron. – II) insbes., drohend u. feindselig gegen jmd. ausstrecken, -hinrichten, A) eig.: manus in alqm, Liv., od. alci, Sen., bl. manus, Tac.: alci volumen, (drohend) entgegenhalten, Cic.: sicam alci, gegen jmd. zücken, Cic. – B) übtr.: a) jmdm. mit etw. drohen, jmd. bedrohen, drohend etw. gegen jmd. wenden, jmdm. etw. (Schlimmes) zuzufügen suchen, arma Latinis, die Latiner mit Krieg bedrohen, Cic.: alci mortem, Verg.: mortem ipsam et intentatam non timere, Lact.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint. – b) insbes., jmd. mit einer Beschuldigung vor Gericht bedrohen, eine Beschuldigung jmdm. aufzubürden suchen, crimen invicem, Quint. 3, 10, 4. – Die Schreibung intento ist überall von den neuesten Herausgebern (von Müller auch im Cicero) beibehalten; nur Gardthausen schreibt im Ammianus Marcellinus intempto. Vgl. dagegen tempto.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intento

  • 17 Mamurius

    Māmurius, iī, m., Veturius, der Verfertiger der ancilia (s. ancile), Ov. fast. 3, 389 sqq. Prop. 4, 2, 61 (wo L. Müller Mamurri schreibt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mamurius

  • 18 manciola

    manciola, ae, f. (wohl synkop. = manuciola; vgl. manuciolus), ein Händchen, Laev. fr. bei Gell. 19, 7, 10 (wo L. Müller Laev. fr. 15, 10 maniclis schreibt, s. manicula).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manciola

  • 19 proclive

    prōclīve u. prōclīvī, Compar. prōclīvius, Adv. (proclivis), a) abwärts, abschüssig, proclive volubilis, Lucr. 2, 455: proclivi currit oratio, Cic. de fin. 5, 84: proclivi labi, Cic. Tusc. 4, 42: proclivi detrudi, Auct. b. Alex. 76, 1. – b) geneigt, quin proclivius hic iras decurrat ad acres, Lucr. 3, 11: multorum sane operum inventrix et tanto proclivius dea credita, Augustin. de civ. dei 18, 8. – c) leicht, multo proclivius exoriri, Lucr. 2, 792. – Über die Formen vgl. Gell. 10, 24, 6. Macr. sat. 1, 4, 21. Lachmann Lucr. 2, 455. p. 98. Madvig Cic. de fin. 5, 84. p. 7542. Meißner Cic. Tusc. 4, 28 (wo aber Müller proclives schreibt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proclive

  • 20 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ramnes

См. также в других словарях:

  • Müller-Vogg — Hugo Müller Vogg (* 2. Juni 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Müller — (* 10. Dezember 1959 in Schweinfurt) ist ein Dozent für Latein an der Technischen Universität Chemnitz, freier Literaturkritiker und Autor. Burkhard Müller ist Journalist und teilzeitberuflich Lateindozent an der Universität Chemnitz. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Müller (Literat) — Walter Müller (* 1950 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller. Leben Müller schreibt Romane, Erzählungen, Essays und Glossen (für die Salzburger Nachrichten und den ORF), Theaterstücke, Hörspiele und Kinderlieder. Von 1990 bis 1997… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Müller (Publizist) — Albrecht Müller auf dem Evangelischen Kirchentag 2007 Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt und Publizist. Müller war von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seitdem als Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Dedo Müller — (* 12. Januar 1890 in Hauptmannsgrün; † 4. August 1972 in Leipzig) war ein evangelisch lutherischer Theologe und Hochschullehrer für Praktische Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Müller (Schriftsteller) — Gerd Müller (* 2. August 1952 in Chemnitz) ist ein deutscher Schriftsteller. Er schreibt seine Romane unter dem Pseudonym Max Adam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 2.1 Kriminalromane …   Deutsch Wikipedia

  • Herta Müller — auf der Leipziger Buchmesse 2007 Herta Müller (* 17. August 1953 in Nitzkydorf, Rumänien) ist eine rumäniendeutsche, aus dem Banat stammende Schriftstellerin. Im Jahr 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur für ihr sprachgewaltiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhard Müller — (* 17. April 1900 in Füramoos, Oberamt Waldsee; † 7. August 1990 in Stuttgart) war deutscher Politiker der CDU, Staatspräsident von Württemberg Hohenzollern, Ministerpräsident von Baden Württemberg und anschließend als Jurist 1959 bis 1971… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauzin-Müller — Dominique Gauzin Müller Dominique Gauzin Müller ist eine französische Architektin und Architekturkritikerin, die sich auf Holzbau und Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau spezialisiert hat. Sie ist die Autorin mehrerer Bücher zu diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Theodor Müller — Fritz Müller Johann Friedrich Theodor Müller , auch Fritz Müller genannt, (* 31. März 1822 in Windischholzhausen (heute Stadtteil von Erfurt); † 21. Mai 1897 in Blumenau, Brasilien) war ein deutscher Biologe, der nach Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Dominique Gauzin-Müller — (* 1960) ist eine französische Architektin und Architekturkritikerin, die sich auf Holzbau und Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau spezialisiert hat. Sie ist die Autorin mehrerer Bücher zu diesen Themen, die in mehrere Sprachen übersetzt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»